28.03.2023
Seit einigen Wochen beschäftigen sich die Wurzelinos mit dem Thema „Märchen“.
Regelmäßig stellen wir in unserem Märchenkreis den Kindern ein neues Märchen vor. Dazu haben wir ein Ritual eingeführt. Wir singen gemeinsam das Lied: „Komm mit ins Märchenland“, dabei betreten wir durch einen geschmückten Ring hindurch das Märchenland. Dort lauschen wir dann dem Märchen und verlassen anschließend wieder durch den Ring das Märchenland. Die Kinder mögen das sehr und haben so einen Wechsel zwischen der Phantasiewelt und der realen Welt.
In den darauffolgenden Tagen erleben wir das Märchen immer wieder auf vielfältige Weise bei Spielen im Morgenkreis, beim Basteln oder beim Nachspielen.
Begonnen haben wir mit dem Märchen „Der süße Brei“. Da lag es nahe, dass wir das Märchen auch geschmacklich erleben. Und so kochten wir, mit eifriger Unterstützung von den Kindern, leckeren Hirsebrei.
Weitere Märchen, mit denen wir uns beschäftigen wollen sind: Sterntaler, Die Bremer Stadtmusikanten, Rotkäppchen und einige mehr.
Über die Faschingstage ging es bei uns im Wald bunt zu. Die Kinder kamen verkleidet, Luftballons und Luftschlangen schmückten unseren Waldplatz und den Bauwagen. Es war Faschingsmusik zuhören, es gab lustige Spiele und am Faschingsdienstag gab es Donuts zum Nachtisch.
Anfang März freuen wir uns auf zwei neue Kinder, die unsere Gruppe für dieses Kindergartenjahr komplett machen. Wir wünschen ihnen und ihren Familien eine gute Eingewöhnung.
Am Samstag, den 25.03.2023 findet wieder die „Remsputzete“ statt. Eine wichtige Aktion, um unsere Umgebung sauber zu halten. Auch wir wollen uns mit den Kindern wieder daran beteiligen. In der Woche davor sammeln wir, gemeinsam mit den Kindern, wieder Müll aus dem Wald und der Umgebung.
Admin - 16:00 @
25.01.2023
Die Wurzelinos sind sehr fröhlich ins neue Jahr gestartet. Nach den Weihnachtsferien war die Sehnsucht der Kinder sich wieder zu sehen und das Bedürfnis in der Gruppe mit gleichaltrigen Freunden gemeinsam zu spielen sehr deutlich.
So ziehen wir nun wieder gemeinsam unsere Runden durch den Bittenfelder Wald und Flur.
Auf einem unserer Streifzüge haben wir eine Streuobstwiese entdeckt, auf der ganz viele Bittenfelder Äpfel am Boden lagen. Das war ein beeindruckendes Erlebnis für viele Kinder. Da wurde gefragt, warum die Äpfel im Herbst nicht geerntet wurden. Wir haben untersucht, wie die Natur diese Äpfel inzwischen verändert hat. Und stellten uns die Frage, welche Tiere sich wohl über dieses Speisenangebot freuen? Zu guter Letzt gab es auch ein paar sehr experimentierfreudige Kinder, die versuchen wollten, ob die wenigen gutaussehenden Äpfel noch schmecken. Und oh Wunder, die Wurzelinos wissen einen guten Bittenfelder Apfel zu schätzen!
Wer Freude daran hat mit Kindern solche Erlebnisse zu teilen der möge sich bitte bei uns melden. Denn auch bei uns Wurzelinos fallen immer wieder Mitarbeiterinnen durch Krankheit und Fortbildung aus. Deshalb suchen wir dringend Vertretungskräfte, egal welchen Alters und welcher beruflichen Vorerfahrung. Allein die Freude an der Arbeit mit Kindern und in der Natur zu sein zählt! Also nur Mut!
Admin - 09:42 @
Am Samstag, 10. Dezember, hatten die Wurzelinos einen Stand am 1. Bittenfelder Weihnachtsmarkt. Es war ein sehr schöner kleiner Markt, der zum gemütlichen Verweilen eingeladen hat. Die Eltern der Wurzelinokinder haben fleißig dafür gebacken, gekocht, gestrickt und an unserem Stand bedient.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die so zahlreich bei uns eingekauft, getrunken oder gegessen haben.
Der Wurzelino Natur- und Waldkindergarten hat ab dem 23.12.22 Ferien und ab 09.01.23 sind wir wieder im Wald unterwegs.
Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023.
Das Wurzelino-Team und der Vorstand
Admin - 09:39 @
28.11.2022
So klang es am Donnerstag, 10.11.2022 durch den Wald. Endlich, nach langer Corona-Pause, durften die Wurzelinos mit den Eltern, Geschwistern, Omas und Opas wieder einmal ein Laternenfest feiern.
Alle haben sich bei Einbruch der Dunkelheit am Bauwagen getroffen. Unser Weg führte durch den Wald, zu den bekannten Wartestellen der Kinder, wo bereits ein Kerzenlicht brannte. Begleitet durch die Gitarre, wurde an jeder Station ein Laternenlied gesungen.
Stolz trug jedes Kind seine von den Eltern gebastelte Laterne.
Gemeinsam liefen wir wieder zum Bauwagen, an dem die Eltern ein leckeres Büffet und warme Getränke vorbereitet hatten. Nur im Schein des Laternenlichts fand ein gemütlicher Abschluss statt.
Es war für alle ein tolles Erlebnis, das Laternenfest gemeinsam an unserem schönen Standort zu feiern.
Das WURZELINO Team freut sich auf weitere schöne Feste.
Admin - 17:24 @
15.11.2022
Unsere direkten Nachbarn, die Tiere, haben uns auf unterschiedlichste Art bemerkt und angenommen.
Auch im Mitteilungsblatt berichteten wir schon von einem Zaunkönigpaar, welches in einer von uns mit Naturmaterialien gefüllten und für Insekten aufgehängte Dose, genistet hat.
Nach unseren Beobachtungen haben es zwei von drei der Küken geschafft fliegen zu lernen und das Nest zu verlassen. Das Dritte hat einen besonders heißen Sommertag leider nicht überstanden.
Um den Insekten und Vögeln in diesem sehr trockenen Sommer den Zugang zu Wasser zeu ermöglichen, gestalteten wir mit den Kindern aus Seil und einem großen Tonuntersetzer, eine hängende Tränke. Damit die Insekten zum Trinken landen können, legten wir noch ein paar größere Steine in das Tongefäß, die über die Wasseroberfläche herausragen.
Die Kinder konnten viele unterschiedliche Insekten und Vögel beobachten, welche gerne zu uns zum Trinken kamen.
Der diesjährige Sommer, mit seinen hohen Temperaturen und langen Trockenphasen, hat es uns leicht gemacht, mit den Kindern ein großes Thema anzugehen: der Klimawandel!
Wir beteiligten uns an einem Klimaprojekt “Kleine Klimaschützer unterwegs, Grüne Meilen für das Weltklima” des KLIMA-BÜNDNIS.
Hierbei konnten die Kinder z.B. anhand eines Sticker-Heftes gemeinsam mit den Eltern dokumentieren, wie sich fortbewegt wurde. ” Sind wir klimafreundlich zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder in einer Fahrgemeinschaft zum Kindergarten gelangt?“
Nach einer lehrreichen Woche, in welcher wir das Thema in jedem Morgenkreis und im Kindergartenalltag immer wieder aufgegriffen haben, gestalteten wir mit den Kindern ein Plakat. Dieses wird u. a. bei einer Klimakonferenz präsentiert.
In großen Schritten naht jetzt die Zeit in der die Tage kürzer sind und St. Martin!
Somit bastelten die Eltern unserer Neuzugänge schon mit uns für ihre Sprösslinge die Wurzelino-Laternen. Diese sind aus Holz, Papier, Metall und Laubblättern als kelchartige Fackeln gestaltet. Das ermöglicht es den Kindern, wunderbar nachhaltig, dieses Licht immer wieder die gesamte Kindergartenzeit leuchten zu lassen. Die Laterne bringt “Hell ins Dunkel“. Genau das ist dann jetzt auch unser aktuelles Thema: Hell und Dunkel.
Admin - 17:27 @