24.03.2025
Kennen Sie die Grundfarben und verschiedenen Formen und haben Sie schon mal mit Obst und Gemüse Bilder gedruckt?
All das haben die Wurzelino-Kinder in den letzten Monaten ausprobiert und gelernt.
Im Morgenkreis beschäftigten wir uns zu Beginn mit den Grundfarben und mischten daraus weitere Farben. So entstand für jedes Kind ein toller Farbenkreis.
Weiter schauten wir uns verschiedene Formen an und gestalten mit diesen Formen das Fenster unseres Bauwagens.
Anfang Februar fuhren wir mit dem Bus nach Waiblingen in die Stiehl-Galerie zur Ausstellung „Ein Fest für die Augen“. Dort sind zurzeit Werke mit Obst und Gemüse ausgestellt.
Nach einer interessanten Kinderführung, durften wir in der Kunstwerkstatt selbst aktiv werden. Wir druckten mit Banane, Karotte, Apfel, Zwiebel und Mandarine tolle einmalige Kunstwerke. Eine tolle Erfahrung war das für uns alle.
Passend zum Thema Kunst und Gestalten zog bei uns im Bauwagen ein großer gemalter Elefant mit vielen freien Kästchen ein. Jeden Tag durfte ein anderes Kind „Künstler“ sein und ein Stück des Elefanten gestalten. So entstand ein tolles Gemeinschaftskunstwerk.
Der Elefant wurde von uns ELSA-FANT getauft. Inzwischen ist Elsa-FANT fertig und wir dürfen das Kunstwerk im Schaufenster vom ehemaligen Hirsch (Schillerstr. 103) ausstellen. Gehen Sie doch mal vorbei und bewundern Sie unser Bild.
Admin - 14:34 @
16.12.2024
„Leise, ganz ganz leise, geht der Ignatz auf die Reise … ertönt es jeden Vormittag im Morgenkreis bei den Wurzelinos im Wald. Nach dem Lied hören die Kinder ein Stück der selbstgeschriebenen Adventsgeschichte mit ihren bekannten Tieren. Es begegnet dem Igel Ignatz das Eichhörnchen Eddy, der Regenwurm Klaus, die Maus Molly und viele mehr. Zusammen machen sich die Tiere auf eine Reise.
Aufgeregt warten die Kinder darauf, wer wohl an diesem Morgen den Adventskalender, in Form einer Dose, öffnen darf.
Am 6. Dezember besuchte der Bischof Nikolaus die Wurzelinos an ihrem Waldplatz. Er hatte für alle gefüllte Strümpfe mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade in seinem großen Sack.
Der lebendige Adventskalender fand am 11. Dezember bei den Wurzelinos statt. Die kleinen und großen Besucher konnten sich die gespielte Geschichte „Mein Weihnachtswunsch für dich“ ansehen. In der Geschichte liest die Familie von Mia jedes Jahr denselben Brief, den ihr Opa einst geschrieben hat. Er wünscht sich für Mia eine bessere Welt, in der jeder auf die Natur und die Bewohner der Erde aufpasst.
Die WURZELINOS wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr 2025!
Admin - 08:24 @
18.11.2024
Der Sommer ist vorbei, da könnte man meinen, dass etwas Ruhe einkehrt, aber weit gefehlt.
Während wir gemeinsam mit den Kindern erfahren, was Tiere wie z.B. Regenwurm, Maulwurf, Spinne, Schnecke und noch mehr, im Herbst und Winter machen - jagt ein Ereignis das andere.
Am 10.11. fand der traditionsreiche Martini-Markt bei uns in Bittenfeld statt. Da durfte ein Stand von den Wurzelino nicht fehlen.
Für das leibliche wohl der Gäste wurde mit Punsch, weißem Glühwein und Gutsle gesorgt.
Zu erstehen gab es außerdem, für die Gemütlichkeit nach dem Markt zuhause, Naturdeko und warme Wollsocken.
Ganz wichtig sind uns selbstverständlich die Kinder. Sie waren eingeladen bei uns u.a. ein Blättermännchen zu basteln.
Drei Tage später fand schon unser heimeliges Laternenfest statt. Entlang einer Runde im Wald stellten wir bunte Windlichter, um unseren Familien den Weg zu weisen.
Gemeinsam sangen wir an fünf Haltepunkten die Laternenlieder.
Ganz besonders eindrucksvoll war es für unsere drei neuen Wurzelino, welche zum ersten Mal ihre hell scheinenden Blätterkelche als Laterne vor sich hertragen durften.
Es gesellten sich auch zum ersten Mal ehemalige Wurzelino zu diesem schönen Ereignis.
An einem vielfältigen Buffet mit Punsch und Fingerfood haben wir am Bauwagen den Abend ausklingen lassen.
Und schon steht Nikolaus und Weihnachten vor der Tür.
Admin - 17:53 @
21.10.2024
Nachdem wir uns vor den Sommerferien von unseren ersten Vorschülern verabschiedet haben, starteten wir das neue Kindergartenjahr mit drei neuen Wurzelino-Kindern. Die Kinder sind gut bei uns angekommen und wir freuen uns, sie und ihre Familien bei uns begrüßen zu dürfen.
Inzwischen ist ganz deutlich der Herbst bei uns im Wald eingezogen. Die Temperaturen sind gesunken, die Blätter haben sich gefärbt und fallen von den Bäumen. Vielfältige Früchte laden zum Sammeln, Dekorieren, Genießen und Basteln ein.
Diesbezüglich waren die Wurzelino-Eltern schon fleißig und haben für unseren Verkaufstand am Martinimarkt tolle Dekoartikel hergestellt. Seien Sie gespannt und kommen Sie vorbei.
Kulinarisch hat der Herbst viele tolle Dinge zu bieten. So durften wir schon mehrfach frischen Apfelsaft trinken und leckere Äpfel genießen.
Letzte Woche haben wir bei unserem Kochtag einen Kürbis zu einer leckeren Kürbissuppe verarbeitet. Wir hatten auch einen Teig für Kürbisswaffeln vorbereitet, aber die sind leider nicht so gelungen. Also haben wir sie kurzer Hand als gerupfte Pfannkuchen ausgebacken. Das war auch sehr lecker.
Im Morgenkreis beschäftigt uns natürlich auch das Thema Herbst. Gemeinsam erforschen wir, wie sich verschieden Waldtiere im Herbst auf den Winter vorbereiten. Wissen Sie was Mäuse im Winter machen?
Ein echt spannendes Thema, das uns noch bis zur Adventszeit begleiten wird.
Admin - 13:03 @
10.06.2024
Die Wurzelinos schauen auf Kinder in aller Welt
Im April hatten wir Besuch von einem ehemaligen Wurzelinokind, das jetzt mit seiner Familie in Amerika lebt. Die Kinder stellten viele Fragen und interessierten sich sehr für das Leben und den Alltag dort. Daraus entstand die Idee, in unseren Morgenkreisen genauer hinzuschauen, wie es Kindern in anderen Ländern der Welt geht.
Zuerst reisten wir nach Dänemark. Wir probierten Polsehorn, das sind Würstchen im Teigmantel. Außerdem hörten wir, dass dort viele Kinder mit dem Lastenrad in den Kindergarten fahren und wir lernten eine neue Strophe für unser Abschiedslied auf dänisch: „Farvel min ven“.
In Kambodscha ist das Leben ganz anders als bei uns. Da werden die Häuser auf Stelzen gebaut, weil es oft sehr starken Regen gibt. Besonders erstaunt waren unsere Kinder, dass die Kinder dort oft nicht in den Kindergarten gehen, weil sie arbeiten. Sie verkaufen Essen auf der Straße.
Außerdem waren wir noch in Kanada. Da gibt es Bären und viele große Wälder. Viel größer als bei uns. Und weil dort so viele Ahornbäume wachsen hat Kanada sogar ein Ahornblatt auf seiner Flagge. Als wir wie die Menschen in Kanada Frühstück gegessen haben, durfte zu den Pancakes der Ahornsirup natürlich nicht fehlen.
Danach machten wir uns auf die Reise nach Ghana. Als afrikanisches Land ist es dort sehr heiß und es gibt wenig Wasser. Wir haben uns Bilder von einem Brunnenbau angeschaut, der den Frauen die Arbeit sehr erleichtert. Weil es nämlich sonst ihre Aufgabe ist, das Wasser von weit her zu tragen. Die Kinder spielen in Ghana oft Oware, ein Spiel, indem man Samenkerne oder Steinchen in Mulden sammelt und weiter verteilt. Auch unseren Wurzelinos hat das Spiel Spaß gemacht. Als wir das Nationalgericht Fufu aus Maniok und Kochbanane zubereitet haben, war es eine ganz besonders gemeinschaftliche Stimmung, als wir alle zusammen aus einem Topf mit den Händen gegessen haben.
Nun beschäftigen wir uns diese Woche noch mit dem Leben der Kinder im Amazonasgebiet in Brasilien. Und wenn wir dann von unserer Weltreise zurückgekehrt sind wollen wir das Lebensumfeld unserer Kinder hier in Bittenfeld und Hohenacker genauer erkunden.
Admin - 14:25 @